Das FSB bietet Lehrgänge an, die entweder zum eidgenössischen Fachausweis führen oder die Aufnahme in den anerkannten Dachverband SGfB (Schweizerische Gesellschaft für Beratung) ermöglichen.
Wer lesen kann, kann auch schreiben. Viele spüren in sich den Wunsch,
ihre Gedanken schriftlich festzuhalten.
Wir zeigen Ihnen wie es geht.
Ob Sie in der Erwachsenenbildung oder beratend tätig sind, kontinuierliche Weiterbildung gehört zur professionellen Arbeit. Persönlichkeitsbildende Tageskurse. Zurück zu sich selbst!
Zertifizierte Ausbildung:
In eigener Beratungspraxis
Beraterische Tätigkeit in privaten, kirchlichen
und öffentlichen Institutionen:
Frauenhäuser, Familienberatung, Sozialberatung, Kindes- und
Erwachsenenschutz
6 Semester berufsbegleitend
Nach Absolvierung der Prüfung zum eidg. Diplom werden auf Antrag
bis zu 50% der Kurskosten vom Bund zurückerstattet.
Kurs 234 ONLINE
Dieses Geprächskonzept basiert auf der von Carl Rogers entwickelten Methode.
Geeignet für alle...
...die in der Familie und im Beruf klärende Gespräche führen wollen.
...die in beratenden,
lehrenden oder pflegenden Berufen tätig sind.
2 Semester, Abschluss mit Modulzertifikat zur Weiterführung im Lehrgang «dipl. psychologische Beratung»
Mit dem Schreiben der eigenen Biographie enthüllt sich ein roter Faden, der sich durch die ganze Lebensgeschichte zieht. Wir lernen, den eigenen Lebenssinn verstehen, vor allem jene Situationen, deren Bedeutung uns bis dahin verborgen geblieben ist.
Berufsbegleitend – massgeschneidert nach persönlichen Möglichkeiten
Das Thema Sterben, Tod und Trauer ist bis heute in der Gesellschaft leider ein Tabu. Jedoch gerade im Trauerprozess benötigt es dringend echte und hilfreiche Gespräche mit anderen Menschen, um sich mit dem Verlust auseinanderzusetzen und eine gute Verarbeitung zu ermöglichen, um wieder zurück ins Leben zu finden.
Interessant als Weiterbildung für EMR-Mitglieder
Wechseljahre sind keine Krankheit, es ist kein medizinisches
Thema, sondern eine äusserst spannende Zeit des Umbruchs und Aufbruchs. Wer
psychologisch und philosophisch versteht, was die Wechseljahre im weiblichen
Lebenslauf bedeuten, wird sich mit grosser Begeisterung auf diese neue
Lebensphase einlassen und freudig dem neuen Lebensabschnitt entgegenschreiten.
Viele Menschen haben das Bedürfnis, die Geschichte ihres eigenen Lebens zu erforschen und aufzuschreiben. Eine Biografie - Schreibpädagogin leitet Einzelpersonen
oder Gruppen an, sich mit der eigenen Lebensgeschichte auseinanderzusetzen.
Im Anfang war das Wort
Alle Dinge sind durch dasselbe geworden, und ohne das Wort
ist nicht eines geworden, das geworden ist.
In ihm war Leben.
Und das Leben war das Licht für die Menschen.
Und das Licht scheint in der Finsternis.
Wie erstelle ich ein Kurskonzept?
Wie baue ich einen Kurs didaktisch auf?
Wie gehe ich mit schwierigen Teilnehmerinnen um?
Wie erstelle ich Kursunterlagen und wie setze ich sie ein?
Wie gestalte ich Lernkontrollen und Kursauswertungen aus?
Wie löse ich Konflikten unter den Teilnehmenden innerhalb der Gruppe?
Mit dem Schreiben der eigenen Biographie enthüllt sich ein roter Faden, der sich durch die ganze Lebensgeschichte zieht. Wir lernen, den eigenen Lebenssinn verstehen, vor allem jene Situationen, deren Bedeutung uns bis dahin verborgen geblieben ist.
Mit dem Schreiben der eigenen Biographie enthüllt sich ein roter Faden, der sich durch die ganze Lebensgeschichte zieht. Wir lernen, den eigenen Lebenssinn verstehen, vor allem jene Situationen, deren Bedeutung uns bis dahin verborgen geblieben ist.
Du
hast eine Buchidee – wir machen daraus ein Manuskript. In diesem praxisnahen
Kurs entwickelst du Konzept, Struktur und Schreibroutine, erhältst klares
Feedback und lernst, dein Projekt bis zur Veröffentlichung zu führen.
Beraten will gelernt sein. Beratung hat nichts mit Ratschlägen zu tun, sondern besteht vor allem darin, Ratsuchende zu begleiten, die eigene Lösung zu finden. Die personenzentrierte Methode nach Carl Rogers ist eine hervorragende und seit Jahrzehnten bewährte Beratungsform, um kompetent und professionell Beratungsgespräche zu führen.
In diesem Kurs nehmen wir uns Zeit, gesellschaftliche Prägungen und innere Antreiber zu reflektieren. Wir entwickeln gemeinsam Strategien, um mit mehr Klarheit, Selbstvertrauen und innerer Stärke den eigenen Weg zu gehen – fernab von Perfektionsdruck und alten Rollenmuster. Für alle Frauen, die lernen möchten, ihre Bedürfnisse ernst zu nehmen, Grenzen zu setzen und selbstbestimmt zu leben.
Traumatische Erlebnisse erkennen
Schmerzliche Erfahrungen benennen
Traumatisierende Emotionen bearbeiten und frei davon werden
Psychologische Gesetzmässigkeiten verstehen lernen: Persönlichkeitspsychogramme – Wer bin ich und wer bist Du? Der prägende Einfluss der Herkunftsfamilie. Geschwisterkonstellation – was wir voneinander gelernt haben
Belastende Erinnerungen und Erfahrungen
benennen und aufschreiben, damit sie bearbeitet und verabschiedet werden
können.
Viele Menschen haben äusserst schwierige Lebenssituationen nur deshalb überstehen können, weil sie sich alles von der Seele geschrieben haben.
Schreibblockaden sind dazu da, sie zu überwinden, mehr noch, sie zu überspringen und leicht und beschwingt die Worte aufs Papier fliessen zu lassen. Spielerisch entstehen Texte, und oft kann man es selbst kaum glauben, selbst Verfasserin dieser Zeilen zu sein.
Entdecke die Jahre im Wechsel, als kraftvolle Zeit der Veränderung, Klarheit und inneren Stärke. Mit psychologischem Tiefgang, philosophischem Weitblick und viel Lebenserfahrung werfen wir einen neuen Blick auf den hormonellen Wandel – fern von Mythen, hin zu Selbstbestimmung und Lebensfreude. Für alle, die in der zweiten Lebenshälfte nicht stehen bleiben, sondern aufblühen wollen.
Zwischen Erwartungen und Perfektionsdruck alltäglichen Leben, verlieren viele Frauen den Kontakt zu ihrer inneren Stärke. In diesem Kurs geht’s darum, sich selbst wieder klar zu spüren, alte Muster zu reflektieren und die eigene Kraft freizulegen – für mehr Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit im Leben.
Mit dem Schreiben der eigenen Biographie enthüllt sich ein roter Faden, der sich durch die ganze Lebensgeschichte zieht. Wir lernen, den eigenen Lebenssinn verstehen, vor allem jene Situationen, deren Bedeutung uns bis dahin verborgen geblieben ist.
Dieses Geprächskonzept basiert auf der von Carl Rogers entwickelten Methode.
Geeignet für alle...
...die in der Familie und im Beruf klärende Gespräche führen wollen.
...die in beratenden, lehrenden oder pflegenden Berufen tätig sind.
2 Semester, Abschluss mit Modulzertifikat zur Weiterführung im Lehrgang «dipl. psychologische Beratung»
Zertifizierte Ausbildung:
In eigener Beratungspraxis
Beraterische Tätigkeit in privaten, kirchlichen und öffentlichen
Institutionen:
Frauenhäuser, Familienberatung, Sozialberatung, Kindes- und
Erwachsenenschutz
6 Semester berufsbegleitend
Nach Absolvierung der Prüfung zum eidg. Diplom werden auf Antrag
bis zu 50% der Kurskosten vom Bund zurückerstattet.
Kurs 233 PRÄSENZ
Mit dem Schreiben der eigenen Biographie enthüllt sich ein roter Faden, der sich durch die ganze Lebensgeschichte zieht. Wir lernen, den eigenen Lebenssinn verstehen, vor allem jene Situationen, deren Bedeutung uns bis dahin verborgen geblieben ist.
Berufsbegleitend – massgeschneidert nach persönlichen Möglichkeiten
Das Thema Sterben, Tod und Trauer ist bis heute in der Gesellschaft leider ein Tabu. Jedoch gerade im Trauerprozess benötigt es dringend echte und hilfreiche Gespräche mit anderen Menschen, um sich mit dem Verlust auseinanderzusetzen und eine gute Verarbeitung zu ermöglichen, um wieder zurück ins Leben zu finden.
Dieses Geprächskonzept basiert auf der von Carl Rogers entwickelten Methode.
Geeignet für alle...
...die in der Familie und im Beruf klärende Gespräche führen wollen.
...die in beratenden,
lehrenden oder pflegenden Berufen tätig sind.
2 Semester, Abschluss mit Modulzertifikat zur Weiterführung im Lehrgang «dipl. psychologische Beratung»
Zertifizierte Ausbildung:
In eigener Beratungspraxis
Beraterische Tätigkeit in privaten, kirchlichen
und öffentlichen Institutionen:
Frauenhäuser, Familienberatung, Sozialberatung, Kindes- und
Erwachsenenschutz
6 Semester berufsbegleitend
Nach Absolvierung der Prüfung zum eidg. Diplom werden auf Antrag
bis zu 50% der Kurskosten vom Bund zurückerstattet.
Kurs 234 ONLINE
Interessant als Weiterbildung für EMR-Mitglieder
Wechseljahre sind keine Krankheit, es ist kein medizinisches
Thema, sondern eine äusserst spannende Zeit des Umbruchs und Aufbruchs. Wer
psychologisch und philosophisch versteht, was die Wechseljahre im weiblichen
Lebenslauf bedeuten, wird sich mit grosser Begeisterung auf diese neue
Lebensphase einlassen und freudig dem neuen Lebensabschnitt entgegenschreiten.
Viele Menschen haben das Bedürfnis, die Geschichte ihres eigenen Lebens zu erforschen und aufzuschreiben. Eine Biografie - Schreibpädagogin leitet Einzelpersonen
oder Gruppen an, sich mit der eigenen Lebensgeschichte auseinanderzusetzen.
Im Anfang war das Wort
Alle Dinge sind durch dasselbe geworden, und ohne das Wort
ist nicht eines geworden, das geworden ist.
In ihm war Leben.
Und das Leben war das Licht für die Menschen.
Und das Licht scheint in der Finsternis.
Wie erstelle ich ein Kurskonzept?
Wie baue ich einen Kurs didaktisch auf?
Wie gehe ich mit schwierigen Teilnehmerinnen um?
Wie erstelle ich Kursunterlagen und wie setze ich sie ein?
Wie gestalte ich Lernkontrollen und Kursauswertungen aus?
Wie löse ich Konflikten unter den Teilnehmenden innerhalb der Gruppe?
Mit dem Schreiben der eigenen Biographie enthüllt sich ein roter Faden, der sich durch die ganze Lebensgeschichte zieht. Wir lernen, den eigenen Lebenssinn verstehen, vor allem jene Situationen, deren Bedeutung uns bis dahin verborgen geblieben ist.
Mit dem Schreiben der eigenen Biographie enthüllt sich ein roter Faden, der sich durch die ganze Lebensgeschichte zieht. Wir lernen, den eigenen Lebenssinn verstehen, vor allem jene Situationen, deren Bedeutung uns bis dahin verborgen geblieben ist.
Du
hast eine Buchidee – wir machen daraus ein Manuskript. In diesem praxisnahen
Kurs entwickelst du Konzept, Struktur und Schreibroutine, erhältst klares
Feedback und lernst, dein Projekt bis zur Veröffentlichung zu führen.
In diesem Kurs nehmen wir uns Zeit, gesellschaftliche Prägungen und innere Antreiber zu reflektieren. Wir entwickeln gemeinsam Strategien, um mit mehr Klarheit, Selbstvertrauen und innerer Stärke den eigenen Weg zu gehen – fernab von Perfektionsdruck und alten Rollenmuster. Für alle Frauen, die lernen möchten, ihre Bedürfnisse ernst zu nehmen, Grenzen zu setzen und selbstbestimmt zu leben.
Traumatische Erlebnisse erkennen
Schmerzliche Erfahrungen benennen
Traumatisierende Emotionen bearbeiten und frei davon werden
Beraten will gelernt sein. Beratung hat nichts mit Ratschlägen zu tun, sondern besteht vor allem darin, Ratsuchende zu begleiten, die eigene Lösung zu finden. Die personenzentrierte Methode nach Carl Rogers ist eine hervorragende und seit Jahrzehnten bewährte Beratungsform, um kompetent und professionell Beratungsgespräche zu führen.
Psychologische Gesetzmässigkeiten verstehen lernen: Persönlichkeitspsychogramme – Wer bin ich und wer bist Du? Der prägende Einfluss der Herkunftsfamilie. Geschwisterkonstellation – was wir voneinander gelernt haben
Belastende Erinnerungen und Erfahrungen
benennen und aufschreiben, damit sie bearbeitet und verabschiedet werden
können.
Viele Menschen haben äusserst schwierige Lebenssituationen nur deshalb überstehen können, weil sie sich alles von der Seele geschrieben haben.
Schreibblockaden sind dazu da, sie zu überwinden, mehr noch, sie zu überspringen und leicht und beschwingt die Worte aufs Papier fliessen zu lassen. Spielerisch entstehen Texte, und oft kann man es selbst kaum glauben, selbst Verfasserin dieser Zeilen zu sein.
Entdecke die Jahre im Wechsel, als kraftvolle Zeit der Veränderung, Klarheit und inneren Stärke. Mit psychologischem Tiefgang, philosophischem Weitblick und viel Lebenserfahrung werfen wir einen neuen Blick auf den hormonellen Wandel – fern von Mythen, hin zu Selbstbestimmung und Lebensfreude. Für alle, die in der zweiten Lebenshälfte nicht stehen bleiben, sondern aufblühen wollen.
Zwischen Erwartungen und Perfektionsdruck alltäglichen Leben, verlieren viele Frauen den Kontakt zu ihrer inneren Stärke. In diesem Kurs geht’s darum, sich selbst wieder klar zu spüren, alte Muster zu reflektieren und die eigene Kraft freizulegen – für mehr Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit im Leben.
Mit dem Schreiben der eigenen Biographie enthüllt sich ein roter Faden, der sich durch die ganze Lebensgeschichte zieht. Wir lernen, den eigenen Lebenssinn verstehen, vor allem jene Situationen, deren Bedeutung uns bis dahin verborgen geblieben ist.
Dieses Geprächskonzept basiert auf der von Carl Rogers entwickelten Methode.
Geeignet für alle...
...die in der Familie und im Beruf klärende Gespräche führen wollen.
...die in beratenden, lehrenden oder pflegenden Berufen tätig sind.
2 Semester, Abschluss mit Modulzertifikat zur Weiterführung im Lehrgang «dipl. psychologische Beratung»
Zertifizierte Ausbildung:
In eigener Beratungspraxis
Beraterische Tätigkeit in privaten, kirchlichen und öffentlichen
Institutionen:
Frauenhäuser, Familienberatung, Sozialberatung, Kindes- und
Erwachsenenschutz
6 Semester berufsbegleitend
Nach Absolvierung der Prüfung zum eidg. Diplom werden auf Antrag
bis zu 50% der Kurskosten vom Bund zurückerstattet.
Kurs 233 PRÄSENZ
In Beratungssituationen kommt es immer wieder vor, dass sich durch die Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte auch traumatische Erlebnisse melden. Deshalb ist es wichtig, dass Beraterinnen damit professionell umzugehen wissen, unterstützend intervenieren und bei der Bearbeitung hilfreich sind.
Entdecke die Jahre im Wechsel, als kraftvolle Zeit der Veränderung, Klarheit und inneren Stärke. Mit psychologischem Tiefgang, philosophischem Weitblick und viel Lebenserfahrung werfen wir einen neuen Blick auf den hormonellen Wandel – fern von Mythen, hin zu Selbstbestimmung und Lebensfreude. Für alle, die in der zweiten Lebenshälfte nicht stehen bleiben, sondern aufblühen wollen.
Anmelden unter: sekretariat@frauenseminar-bodensee.ch
Ausbildung und Lehrgänge:
Der Lehrgang Psychologische Beratung/Psychosoziale Beratung mit Abschluss des eidg. Diploms wird subventioniert.
Für die ersten beiden Grundsemester psychologische Gesprächsführung und
Kommunikation können bei Bedarf Subventionen beim Bildungsfonds für Frauen beantragt werden. Info: Frau Näf, sekretariat@frauenseminar-bodensee.ch
Die weiterführenden Semester, die bis zum Abschluss mit eidg. Diplom
führen, werden RÜCKWIRKEND bis 50% vom Bund subventioniert . Alle Informationen zum neuen
Finanzierungsmodell: www.sbfi.admin.ch/bundesbeitraege.
Lesen Sie die Berichte von Frauen, die ihre Aus- oder Weiterbildung beim Frauenseminar Bodensee abgeschlossen haben.